Die Idee hinter MonteSenior ist es, das Konzept der Erziehung von Kindern und Jugendlichen nach Dr. Maria Montessori auf Senioren und Demenzkranke anzuwenden. Maria Montessori hat erkannt, dass alles aus einem inneren Antrieb heraus geschieht. Sie erkannte, dass jeder Mensch, gleich welchen Alters, lernen möchte und, dass es der Drang nach Selbstständig – und Unabhängigkeit ist, der einem Menschen seinen Charakter verleiht. In der ganzheitlichen Betrachtung benötigt somit jeder Mensch eine individuelle Behandlung, ganz gleich welche Fähig- und Fertigkeiten er (noch) besitzt. Es geht darum, die Lebensqualität zu verbessern, die größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu fördern, dabei in angemessener und spielerischer Weise seine Grob- und Feinmotorik zu verbessern, seine Freude am Selbertun(wieder) zu erwecken, sein Selbstwertgefühl zu stärken und vor allem seine Würde zu bewahren – auch hinsichtlich seiner christlichen Identität.
Das Material und die Umgebung sind nach ausgiebiger Beobachtung auf die Bedürfnisse des alternden Menschen, auf seine Interessen und Fähigkeiten abgestimmt, um ihn zur Tätigkeit hinzuführen und somit seine Selbstständigkeit und Unabhängigkeit so lange wie möglich zu erhalten.