Ihr Warenkorb ist leer

Diözesanforum Altenheimseelsorge

„Seelsorge – ja bitte!“ aktiv - kreativ - caritativ

8. März 2022, Maternushaus Köln

Seelsorge – ja bitte!

Das klingt wie der Aufruf im Wartezimmer einer Arztpraxis: „Der oder die Nächste, bitte!“ Und schon geht es ins Behandlungszimmer. Ein Gespräch, Untersuchungen, Diagnose, ein Behandlungsplan und die entsprechende Medikation. Gut, wenn dann nach einigen Tage oder Wochen die Gesundheit wiederhergestellt ist. Heute wissen wir: Medizinischer Fortschritt, höhere Pflegequalität und verbesserte soziale Begleitung sind von entscheidender Bedeutung für die älteren Menschen. Doch ein Aspekt kommt schnell zu kurz: Die Seelsorge.

„Seelsorge – ja bitte!“, so der Titel des diesjährigen Diözesanforums Altenheimseelsorge. Wer im christlichen Sinne Menschen im Alter begleiten möchte, der wird ihre physischen, sozialen, psychischen und spirituellen Bedürfnisse wahrnehmen. Für caritative Anbieter im Sozial- und Gesundheitswesen gehört die Seelsorge zum ureigensten christlichen Selbstverständnis.

Doch wie alle fachlichen Kontexte steht auch die Seelsorge im Wandel. Maßstab ist das seelische Wohl der älteren Menschen. Ihre Lebensbilanz, ihre auftauchenden Fragen, Sorgen, Ängste, aber auch ihre rückblickende Dankbarkeit setzen die Themen der Seelsorge und somit des Diözesanforums Altenheimseelsorge.

Für die konkrete religiöse Begleitung bietet das sechste Diözesanforum wieder multiprofessionelle Einsichten und Anregungen an, um Seelsorge als Wesens- und Qualitätsmerkmal der caritativen Arbeit weiterzuentwickeln.

Mit diesem Forum möchten die Abteilung Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen des Erzbischöflichen Generalvikariats und der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln Sie ermutigen und darin unterstützen, weiterhin eine qualifizierte Seelsorge als Teil ihrer täglichen Arbeit anzubieten.

Denn genau dann sagen ältere Menschen: „Seelsorge, ja bitte!“

Wir freuen uns auf Sie!

Msgr. Rainer Hintzen
Leiter der Abt. Seelsorge
im Sozial- und Gesundheitswesen
im Erzbistum Köln
Dr. Frank Joh. Hensel
Diözesan-Caritasdirektor
 

Programm

8.30 Uhr Ankommen und Stehkaffee im Foyer
9.00 Uhr Begrüßung
9.05 Uhr Impulsvortrag „Seelsorge – ja bitte“
Dr. Hanno Heil, Lehrbeauftragter für Pastoraltheologie und Diakonische Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar
10.00 Uhr Besuch der Workshops (1. Runde)
11.30 Uhr Neulich im Haus Sonnenuntergang
Kabarett mit Sybille Bullatschek
13.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Besuch der Workshops (2. Runde)
15.30 Uhr Pause
15.45 Uhr Besuch der Workshops (3. Runde)
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Martin Mölder, Domradio